Kommunale Wärmeplanung in Dülmen – was ist das und was bedeutet das für mein Haus? Informationsabend (online)
Kursnr. | 25261040 |
Beginn | Mi., 08.10.2025, 18:30 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 x |
Kursort | VHS, Zoom1 Videokonferenz |
Entgelt | 0,00 EUR |
Kursbeschreibung
Die Aufstellung eines kommunalen Wärmeplanes ist in NRW per Gesetz verpflichtend für alle Kommunen ab einer gewissen Größe. Auch die Stadt Dülmen ist auf dem Weg zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung. Dabei geht es insbesondere darum zu erfahren, wie die Gebäude in Dülmen zukünftig beheizt werden können. Konkret wird für Dülmen geprüft, welche Alternativen zu z.B. gas- oder heizölbetriebenen Heizungen bestehen.
Dabei spielen folgende Fragen eine wichtige Rolle: Wo sind große Wärmeabnehmer und wo mögliche Lieferanten? Welche Möglichkeiten gibt es zur Installation von Wärmenetzen? All diese Überlegungen können am Ende auch Auswirkungen auf die Wärmeversorgung von Wohnhäusern haben. Nämlich, wenn tatsächlich ein oder mehrere Netze zur günstigen und zuverlässigen Wärmeversorgung in Dülmen gebaut werden sollten.
Im Herbst 2025 beginnt die kommunale Wärmeplanung in Dülmen und soll bis Ende 2026 abgeschlossen werden. Erste Ergebnisse sollen in dieser Veranstaltung vorgestellt und diskutiert werden. Darüber hinaus informiert die Stabsstelle Umwelt und Klima über Rechte und Pflichten, die aus der Kombination von Wärmeplanung und Gebäudeenergiegesetz für die Eigentümerinnen und Eigentümer in Dülmen entstehen können.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Kurs findet online statt, den Link zur Einwahl in das Meeting erhalten Teilnehmende nach Anmeldung.