Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Die Stimme und ihr Klang sind ein Aushängeschild der eigenen Persönlichkeit. Mit der Stimme lässt sich Aufmerksamkeit erzeugen, sie kann zur Verständlichkeit des Gesagten beitragen oder Sympathien wecken. In diesem kompakten Online-Seminar lernen die Teilnehmer*innen das „Handwerkszeug“ für den Einsatz ihrer Stimme besser kennen, um es in praktischen Übungen einzusetzen und die Potentiale ihrer Stimme zu entfalten. Neben Tipps zur Stimmhygiene werden Kriterien zur Selbstbeurteilung der Stimme vermittelt. Das Anwenden der Bauch-Flanken-Atmung unterstützt die wohlklingende Resonanz und die Tragfähigkeit der Stimme. Die Teilnehmer*innen testen die Höhen und Tiefen ihres Stimmumfanges aus und suchen Ihre „Wohlfühlstimme“. Mithilfe von Artikulationsübungen (wie dem „Korkensprechen“ und den „Zungenbrechern“) werden Aussprache und Verständlichkeit verbessert. Durch den gezielten Einsatz von Dynamik und Modulation lernen die Teilnehmer*innen, sich noch lebendiger zu präsentieren und ihre Ausdruckskraft und Souveränität zu steigern.
Die Kursleitung Martina Reidt ist Sprecherzieherin und Stimmbildnerin, ausgebildete Logopädin und hat Gesang in Aachen und Maastricht studiert.
Voraussetzungen:
Aktuelle Version eines gängigen Internet-Browsers z.B. Chrome, Firefox oder Safari
Idealerweise ein PC oder Tablet mit eingebauter Kamera/Mikrofon-Vorrichtung, alternativ ein geeignetes Smartphone
Nutzung der Konferenzsoftware Zoom
Eine Ermäßigung des Teilnehmerentgelts ist für dieses Kursangebot leider nicht möglich.
Zeitraum: |
Montag, 01.03.2021 bis Montag, 01.03.2021, von 19:30 bis 21:00 Uhr an 1 Terminen |
Kosten: | 13,80 EUR |
Dülmen
Mo bis Fr: 9 bis 12 Uhr
Mo, Do: 14 bis 18 Uhr
Di, 14 bis 16 Uhr
Haltern am See
Mo bis Fr: 9 bis 12 Uhr
Mo und Do: 14 bis 16 Uhr
Gerne bearbeiten wir Ihr Anliegen telefonisch oder per Mail!
Ihr VHS-Team
Dülmen:
Infos und Fragen zum "telc Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)" und Einbürgerungstest:
02594 12-484
Infos und Fragen zu anderen Angeboten:
02594 12-400
Haltern am See
02364 933-442
Havixbeck
02507 33-112
Ein Angebot der Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck