Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Auf Spurensuche können Interessierte ab sofort in Dülmen gehen und dabei Orte des jüdischen Lebens entdecken. Da der Holocaustgedenktag in diesem Jahr nicht wie gewohnt in der „Alten Sparkasse“ begangen werden konnte, haben sich die VHS, das Stadtarchiv und das Kulturbüro eine corona-konforme Alternative ausgedacht: In einem ersten Schritt haben die drei städtischen Einrichtungen gemeinsam einen „Action Bound“-Parcours zum Thema „Jüdisches Leben in Dülmen“ entwickelt.
Wer mitmachen möchte, muss sich dafür nur die kostenlose „Action Bound“-App auf sein Handy laden und den nebenstehenden QR-Code einscannen. In der App findet er dann Informationen zu fünf Stationen in der Dülmener Innenstadt. So sind der Standort der früheren Synagoge, die Hermann-Leeser-Schule, der alte jüdische Friedhof, die Stolpersteine und auch das „Klang- und Redezeichen“ am Eichengrün-Platz Teil dieser digitalen und interaktiven Stadtführung.
„Bei der Erstellung der Route war es uns wichtig, dass es inhaltlich nicht nur – aber natürlich auch – um den Holocaust geht. Vielmehr werden verschiedene Facetten der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger und ihres Lebens in Dülmen gezeigt“, erklärt Silke Althoff vom städtischen Kulturteam. Der Parcours ist der Auftakt zu einem Projekt „Jüdisches Leben in Dülmen“, das im Laufe des Jahres intensiviert werden soll.
Der QR-Code zum Start der App hängt auch an den Eingängen der Alten Sparkasse an der Münsterstraße 29 bzw. am Ostring 32 aus. Interessierte können die einzelnen Stationen dabei tatsächlich ablaufen oder sich z.B. von zuhause durch den Parcours führen lassen.
Der Parcours kann nur mithilfe der Action Bound App durchlaufen werden. Informationen gibt es aber auch unter https://actionbound.com/bound/SpurensucheDuelmen
Dülmen
Mo bis Fr: 9 bis 12 Uhr
Mo, Do: 14 bis 18 Uhr
Di, 14 bis 16 Uhr
Haltern am See
Mo bis Fr: 9 bis 12 Uhr
Mo und Do: 14 bis 16 Uhr
Gerne bearbeiten wir Ihr Anliegen telefonisch oder per Mail!
Ihr VHS-Team
Dülmen:
Infos und Fragen zum "telc Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)" und Einbürgerungstest:
02594 12-484
Infos und Fragen zu anderen Angeboten:
02594 12-400
Haltern am See
02364 933-442
Havixbeck
02507 33-112
Ein Angebot der Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck