Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
![]() |
Man sieht sie erst auf den zweiten Blick, aber sie haben eine Geschichte – die x_Orte der Expedition Münsterland. Das x steht für das Mysteriöse, Dunkle, Ungeklärte, Rätselhafte oder Verschwundene. Als x_Orte werden all jene Orte bezeichnet, die in Vergessenheit geraten oder bewusst so unscheinbar angelegt sind, dass sie dem Betrachter oft gar nicht erst auffallen. Dabei handelt es sich zumeist um Stellen, die eine wichtige Bedeutung für die Region inne haben bzw. hatten, sei es historischer, ökologischer oder technologischer Natur. Seit Dezember 2011 sucht das Team der Expedition Münsterland verschiedene Orte auf, markiert sie mit dem 1,80 Meter großen, schwarzen x und fotografiert diese. Die Ausstellung ist bis zum 15. Februar in der Alten Sparkasse in Dülmen zu sehen.
Präsentiert werden Fotografien aus dem Münsterland, darunter auch Aufnahmen aus Dülmen: So hat das Forschungsteam der Universität Münster zum Beispiel beeindruckende Bilder des ehemaligen Munitionsdepots Visbeck aufgenommen. "Diese Ausstellung bietet die Möglichkeit, die eigene Geschichte besser kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen – zum Beispiel über das, was während des Kalten Krieges hier in Dülmen passiert ist", sagte Bürgermeisterin Lisa Stremlau während der Eröffnung. Dr. Wilhelm Bauhus, Leiter Arbeitsstelle Forschungstransfer, fügte hinzu: "Auch Dülmen ist voller x_Orte. Diese zu finden und hier zu präsentieren, ist eine neue Form des Erinnerns."
Weitere Informationen zu der Ausstellung und zu der "Expedition Münsterland" der Universität Münster sind hier zu finden.
Dülmen
02594 12-400
Haltern am See
02364 933-442
Havixbeck
02507 33-112
Ein Angebot der Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck