Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Das neue VHS-Programm ist am heutigen 11. Juli erschienen! Unter dem Jahresthema "VHS bleibt bunt" bieten wir im kommenden Kursjahr 2022/2023 rund 750 Kurse, Vorträge und Exkursionen an.
Die Printversion unseres Programmhefts liegt ab sofort wieder wie gewohnt in der VHS und an vielen weiteren Stellen im Stadtgebiet aus. Eine digitale Version des Programmhefts können Sie hier einsehen. Anmeldungen zu anlaufenden Kursangeboten nehmen wir online, telefonisch und persönlich entgegen.
Neben vielen spannenden Präsenzangeboten gibt es auch wieder zahlreiche Live-Online-Seminare und flexible Mischformen, sogenannte Blended-Learning-Seminare. Erstmals bieten wir im kommenden Kursjahr auch hybride Unterrichtsangebote an; an diesen Angeboten können Sie sowohl in der VHS als auch digital von zuhause teilnehmen.
Nach 9/11 stürzten die USA die Taliban in Kabul. Es war der Auftakt im «Krieg gegen den Terror». Allein in Afghanistan gab Washington dafür in 20 Jahren mehr als 2000 Milliarden Dollar aus. Doch jetzt sind die Taliban erneut an der Macht. Wie konnte es soweit kommen? Michael Lüders zieht eine schonungslose Bilanz des Desasters am Hindukusch und erklärt, warum der Westen dort scheitern musste.
Es ist keine gute Idee, in Afghanistan einzumarschieren. Dagegen sprechen die Geografie und historische Fakten. Im 19. Jahrhundert erlitten die Briten dort die vielleicht größte Niederlage ihrer Kolonialgeschichte. In den 1980er Jahren scheiterte die Sowjetunion bei dem Versuch, das Land zu unterwerfen. Diese selbstverschuldete Niederlage trug zu ihrem Untergang bei. Doch die USA und ihre Verbündeten haben aus der Vergangenheit nichts gelernt. Ohne Plan und klare Ziele besetzten sie 2001 Afghanistan. Sie finanzierten ein korruptes Regime in Kabul, während Tausende Zivilisten bei Drohnenangriffen und nächtlichen Razzien starben. Ein Land verändern zu wollen, ohne es zu verstehen – das ist Größenwahn. Hybris am Hindukusch.
Der Autor, Michael Lüders war lange Jahre Nahost-Korrespondent der Hamburger Wochenzeitung DIE ZEIT und berichtete schon in den 1990er Jahren aus Afghanistan. Er ist Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft, in Nachfolge des verstorbenen Peter Scholl-Latour. Als Nahost-Experte und Bestsellerautor ist er häufiger Gast in Hörfunk und Fernsehen.
Karten im Vorverkauf in der VHS und an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro/ermäßigt 8,40 Euro erhältlich.
Die Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck bietet ein breites Spektrum an Weiterbildungsangeboten, das in sechs verschiedene Programmbereiche gegliedert ist:
Aktuelles Forum
Gesellschaft, Politik, Umwelt
Kultur & Gestalten
Tanzkurse, Kreativ-Workshops, Fotoseminare
Gesundheit
Entspannungs-, Bewegungs- und Ernährungsangebote
Sprachen
Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch, Schwedisch, Polnisch, Koreanisch, Chinesisch
Deutsch
Deutsch als Fremdsprache, Prüfungen und Tests, Integrationskurse, Berufssprachkurse
EDV & Beruf
PC-Grundlagen, Microsoft-Office, Smartphone&Tablet, Kommunikations-Seminare, berufliche Kompetenzen
Dülmen:
Montag & Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr u.
14:00 - 18:00 Uhr (in den Ferien bis 16:00)
Dienstag
09:00 - 12:00 Uhr u.
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch & Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Haltern am See:
Montag & Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr u.
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch & Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Gerne bearbeiten wir Ihr Anliegen telefonisch oder per Mail!
Ihr VHS-Team
Dülmen:
02594 12-400
02594 12-480
Haltern am See
02364 933-442
Havixbeck
02507 33-112
Ein Angebot der Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck