"Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa, die Notwendigkeit von gesellschaftlicher Integration angesichts der Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die Europäische Union fasst ihr sprachenpolitisches Ziel in der Formel 1+2 zusammen: Alle sollten die Muttersprache und zwei Fremdsprachen beherrschen. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen dabei, dieses hoch gesteckte Ziel zu erreichen." (vgl. Die Volkshochschule - Bildung in öffentlicher Verantwortung, DVV, Mai 2011)