Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
Leichtigkeit und Frische zeichnet die faszinierende, vielfältige Technik der Aquarellmalerei aus. Die Farben verlaufen im Wasser, mischen sich miteinander, trocknen und führen zu spannenden, außergewöhnlichen Effekten. Im Kurs erlernen die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Aquarellmalerei. Dazu gehören zunächst Kenntnisse der Eigenschaften und Beschaffenheit von Papier und Farben und damit eine Entscheidungsgrundlage zur Wahl der richtigen Materialien. Ganz wesentlich ist natürlich das Erlernen von Techniken, aber auch das Treffen der Entscheidung, wann welche Technik am besten eingesetzt werden kann. Die Kursleiterin gibt eine Einführung in die Hilfsmittel, die bei der Aquarellmalerei eingesetzt werden können und die Materialen, die mit Aquarell kombinierbar sind. Vermittelt werden außerdem Kenntnisse der Bildkomposition und der Wirkung von Farb-, Hell-Dunkel- und Kalt-Warm-Kontrasten, weil diese in der Aquarellmalerei eine enorme Rolle spielen. Das Gefühl für das richtige Verhältnis von Wasser und Pigmenten bekommen die Teilnehmer:innen im Laufe des Kurses. Später im Kurs können auch erweiterte Kenntnisse wie Farbnuancen, Formnuancen, Rhythmus u.a. erlernt werden.
Der Kurs ist für Anfänger:innen, aber ebenso für erfahrene Aquarellmaler:innen geeignet und gibt zahlreiche Anregungen für gelungene Ergebnisse.
Wenn vorhanden, bitte mitbringen: Aquarellpapier, 300 g/m², DIN A4 oder A3, Aquarellfarbe (z.B. Winsor&Newton, Schmincke, Daniel Smith, Van Gogh), Pinsel, Fön, Wasserbehälter, Lappen, Lineal, Kreppband 2 cm breit. Am ersten Termin erhalten die Teilnehmer:innen Informationen, um eventuell Nötiges später zu beschaffen. Fehlende Materialien können kostengünstig im Kurs erworben werden.
Ohne Ermäßigung.
Zeitraum: |
Freitag, 20.01.2023 bis Freitag, 10.03.2023, von 09:00 bis 11:15 Uhr an 8 Terminen |
Kosten: |
ab 10 TN: 74,60 EUR / Erm. 74,60 EUR
6 - 7 TN: 98,60 EUR / Erm. 98,60 EUR |
Material: | Wenn vorhanden, bitte mitbringen: Aquarellpapier, 300 g/m², DIN A4 oder A3, Aquarellfarbe (z.B. Winsor&Newton, Schmincke, Daniel Smith, Van Gogh), Pinsel, Fön, Wasserbehälter, Lappen, Lineal, Kreppband 2 cm breit. Am ersten Termin erhalten die Teilnehmer*innen Informationen, um eventuell Nötiges später zu beschaffen. Fehlende Materialien können kostengünstig im Kurs erworben werden. |
Datum | Zeit | Raum | Ort | Straße | |
---|---|---|---|---|---|
Fr. | 20.01.2023 | 09:00 - 11:15 Uhr | 45721 Haltern am See | Schüttenwall 30 | |
Fr. | 27.01.2023 | 09:00 - 11:15 Uhr | 45721 Haltern am See | Schüttenwall 30 | |
Fr. | 03.02.2023 | 09:00 - 11:15 Uhr | 45721 Haltern am See | Schüttenwall 30 | |
Fr. | 10.02.2023 | 09:00 - 11:15 Uhr | 45721 Haltern am See | Schüttenwall 30 | |
Fr. | 17.02.2023 | 09:00 - 11:15 Uhr | 45721 Haltern am See | Schüttenwall 30 | |
Fr. | 24.02.2023 | 09:00 - 11:15 Uhr | 45721 Haltern am See | Schüttenwall 30 | |
Fr. | 03.03.2023 | 09:00 - 11:15 Uhr | 45721 Haltern am See | Schüttenwall 30 | |
Fr. | 10.03.2023 | 09:00 - 11:15 Uhr | 45721 Haltern am See | Schüttenwall 30 |
Dülmen:
Montag:
08:30 - 12:00 Uhr u.
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch & Freitag
08:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:30 - 12:00 Uhr u.
14:00 - 18:00 Uhr
Haltern am See:
Montag & Donnerstag:
09:00 - 12:00 Uhr u.
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch & Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
Gerne bearbeiten wir Ihr Anliegen telefonisch oder per Mail!
Ihr VHS-Team
Dülmen:
02594 12-400
02594 12-480
Haltern am See
02364 933-442
Havixbeck
02507 33-112
Ein Angebot der Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck