Springen Sie direkt zur Hauptnavigation
Springen Sie direkt zum Hauptinhalt
Springen Sie direkt zu den Seitenrandinformationen
![]() |
Die Sprache der Hunde ist weltweit dieselbe. Gut für Mensch und Tier, wenn Mensch die Sprache seines "besten Freundes" versteht. Rund 30 unterschiedliche Signale, sogenannte "Beschwichtigungssignale", gibt es unter Hunden. Mit diesen Signalen wollen sie nicht nur Auseinandersetzungen mit Artgenossen vermeiden, sie versuchen auf diese Weise auch mit dem Menschen zu kommunizieren. Die Grundlage des Vortrags bildet die Forschungsarbeit der Norwegerin Turid Rugaas, die die Beschwichtigungssignale (Calming Signals) der Hunde beobachtet und systematisiert hat. Der Referent hat über 25 Jahre Erfahrung mit Hunden, insbesondere auch mit "Problemhunden" gesammelt. Anhand von Film- und Fotosequenzen wird er die "Calming Signals" erklären und aufzeigen, wie diese im Umgang mit Hunden in der Erziehung eingesetzt werden können. Ein Vortrag für Hundebesitzer und auch für Menschen, die viel in Kontakt mit Hunden kommen (z.B. Postboten, Jogger) oder aber Angst vor Tieren haben. Sie alle können von den Erkenntnissen profitieren.
Zeitraum: |
Mittwoch, 26.02.2020 bis Mittwoch, 26.02.2020, von 19:30 bis 21:45 Uhr an 1 Terminen |
Kosten: | 5,00 EUR |
Datum | Zeit | Raum | Ort | Straße | |
---|---|---|---|---|---|
Mi. | 26.02.2020 | 19:30 - 21:45 Uhr | 45721 Haltern am See | Markt 1 |
Dülmen
02594 12-400
Haltern am See
02364 933-442
Havixbeck
02507 33-112
Hier geht es zum neuen Bürgerservice-Portal!
Ein Angebot der Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck